Bei Sehnenzerrung oder leichteren Sehnenschäden reicht oft Ruhe, Entzündungshemmer und kontrollierte Bewegung auf hartem Boden aus. Das Abklingen der Sehnenschwellung wird durch lokale Injektionen nach Müller-Wohlfahrt , durch Blutegeltherapie oder auch durch Laserbehandlung deutlich beschleunigt.
In schwerwiegenden Fällen kann der Faserdefekt durch die Injektion einer speziellen Hyaluronsäure aufgefüllt werden. Außerdem erzielen wir gute Heilungserfolge mit PRP (plateled riched plasma) .
Plateled Riched Plasma (PRP): Bei dieser Therapie wird dem Pferd Blut entnommen und direkt nach Entnahme in einem speziell dafür vorgesehenen Filtersystem gefiltert. Für die Therapie wird das herausgefilterte, mit Blutplättchen angereicherte Blutplasma verwendet.
Blutplättchen enthalten zahlreiche Wachstumsfaktoren , die die Wundheilung unterstützen und die Gewebereparatur fördern. Aktivierte Plättchen setzen diese natürlichen Wachstumsfaktoren im Verletzungsbereich frei. PRP Therapien werden zur Behandlung von speziellen Verletzungen der Sehnen und Bänder als äußerst wertvoll angesehen. Das herausgefilterte Plasma wird direkt nach der Filtration unter Ultraschallkontrolle in die Läsion injiziert.
Welche der beschriebenen Therapien zum Einsatz kommt, hängt von der Art der Verletzung, sowie vom Verwendungszweck des Pferdes ab.